
↳ Christine Zufferey:
«random access memory (zurückführen auf das Unbekannte)», #23, 2016

↳ Christine Zufferey:
«random access memory (zurückführen auf das Unbekannte)», #27, 2017

↳ Christine Zufferey:
Im Rahmen der Ausstellung «Encoding the Urban», Kunsthaus Baselland, Muttenz/Basel, 2016/2017

↳ Christine Zufferey:
Im Rahmen der Ausstellung «Encoding the Urban», Kunsthaus Baselland, Muttenz/Basel, 2016/2017

↳ Christine Zufferey:
«random access memory (leading back to the unknown)», frosch&portmann, New York, 2014

↳ Christine Zufferey:
«random access memory (zurückführen auf das Unbekannte)», Villa Renata, Basel, 2015

↳ Christine Zufferey:
«Fiktion/Fiction», Kunst im öffentlichen Raum», Heuwaage Basel, 2010-2015

↳ Christine Zufferey:
o.T., Installation Helmhaus Zürich, 2006

↳ Christine Zufferey:
«view over 6 continents; Christine Zufferey and Guests», Kunsthaus Baselland, Muttenz / Basel

↳ Christine Zufferey:
o.T. (aus der Serie «hysteria and collapse»), 2011
Statement
Rotation von Zuständen, von Form, von Bedeutung. Wahrnehmung als Konstrukt, als architektonischer Akt, als Manipulation, als Aggression. Mischzustände, Instabilität. Durchmischen von Kategorien, Entzifferbarkeit, (De)codierung.
Biografie
Geboren 1970 in Zürich.
1990–1995, HGK Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel,
1995, UdK Universität der Künste Berlin / Multimediaklasse,
2000–2001, SAE School of Audio Engeneering, Zürich / Multimedia-Producer,
Förderungen + Preise
1998, Pariser Atelier, Kunstkredit Basel-Stadt,
2002, Berliner Atelier, Kunstkredit Basel-Stadt,
2006, Werkbeitrag, Kunstkredit Basel-Stadt,
2007, Eidgenössischer Preis für Kunst / Swiss Art Award,
2014, Casa Maria, visarte.schweiz / Stiftung Eduard Bick,
Einzelausstellungen
1998, «Ein gewisser Hang», kleines Helmhaus, Zürich
1999, «Pluriversum», Galerie Werkstatt, Reinach, BL
2003, «view over 6 continents / Christine Zufferey and Guests», Kunsthaus Baselland, Muttenz / Basel
2006, «Christine Zufferey, Bessie Nager, Chantal Hoefs / Christine Schütz», Helmhaus, Zürich
«random access memory (leading back to the unknown)», frosch&portmann,
Gruppenausstellungen
2000, «Empires without States», Swiss Institute, New York
2001, «Auf offener Strasse», Kunstraum Kreuzberg / Bethanien, Berlin
2011, «Tearing Down, Building Up», Corner College, Zürich
2015, IMAGO MUNDI, Luciano Benetton collection, Fondazione Cini, Venedig
2015, «Der Garten im Haus», Villa Renata, Basel
2017, «Encoding the Urban», Kunsthaus Baselland, Muttenz / Basel
2019, «The Deceptive Everyday», Fresh Window, New York
Projekt/Kunst am Bau
2002, «Tapir (-irgendwie fremd)», Wohnüberbauung Stöckenacker, Zürich-Affoltern
2004, «Fluss, Strom», Wasser- und Elektrizitätswerk, Buchs (SG)
2005, «Drifting Clouds», Pflegezentrum Entlisberg, Zürich-Wollishofen
2010, «Fiktion / Fiction», Kunst im öffentlichen Raum, Heuwaage, Basel
2012, «Traum vom Leben», Universitätsspital Zürich, Abteilung Neonatologie, Zürich
Webseite
Kontakt