
↳ Giovanni Di Stefano:
“Linee”, 2009, Grösse variabel (2 x 200 x 200 cm; aufgeteilt in 18 Teile), Acryl auf MDF

↳ Giovanni Di Stefano:
“78 Linee”, 2003, Grösse variabel, Laserstrahl auf Fotopapier

↳ Giovanni Di Stefano:
“dArts”, 2015, 100x200x3.5 cm ( 50 Teile à 20x20x3 cm) und 2 Steeldarts; Acryl auf Holz
↳ Giovanni Di Stefano:
“Equilibrio”, 2009,Grösse variabel: 10 Mal 10x150 cm; 1 Mal 150x150 cm, Baumwolle, Acrylfarbe, Holz und

↳ Giovanni Di Stefano:
“48 strappi”, 2005, 200x200 cm, Collage

↳ Giovanni Di Stefano:
“Linee d’ombra”, 2009, 60,5x41,4,x4 cm, Acryl auf Forex

↳ Giovanni Di Stefano:
“Linee Caotiche 3“, 50x50 cm, Graphit auf Papier

↳ Giovanni Di Stefano:
“Segmenti”, 2013, 200 x 200 cm, Gouache auf Leinwand

↳ Giovanni Di Stefano:
“Prova di memoria”, 1998, 200 x 200 cm. Tempera und Graphit auf Leinwand

↳ Giovanni Di Stefano:
Esperimento di pittura cieca con cerchio, Graphit auf Papier (auf Leinwand), 270 x 270 cm, 1984
↳ Giovanni Di Stefano:
ein Film von Giovanni Di Stefano. Mit Michèle Salmony Di Stefano und Giovanni Di Stefano.Der Künstler zeigt in seinem Film die Entstehung des Bildes „dArts“. Ein ungeschönter und authentischer Bericht über sein Arbeiten, untermalt mit Musik,von ihm komponiert und vertont.<<Dass wir überhaupt diesen Film drehen und die Dartschüsse so dokumentieren, hat damit zu tun, dass das Ereignis – l’Evento auf Italienisch – das ästhetische Kernstück der eventualistischen Kunst ist: dieser Moment der unmittelbaren Reaktion auf die Aufgabe. Die Person, hier Giovanni, ist mit ihrer ganzen Persönlichkeit derart eingebunden in das Ereignis, dass sie gar nicht anders kann, als ihre Identität und Authentizität auszudrücken.Schauen wir ihm nun zu, wie er trifft, wie er verfehlt – hoch konzentriert und immer in der Hoffnung, die Aufgabe auf Anhieb richtig zu erfüllen: mit dem Dart die Schachtel in der Mitte zu treffen.>>Edition visarte region basel 2015.
↳ Giovanni Di Stefano:
↳ Giovanni Di Stefano:
↳ Giovanni Di Stefano:
↳ Giovanni Di Stefano:
Statement
Im Zentrum meiner Kunst steht die Suche nach dem unverfälschten, spontanen Ausdruck der Persönlichkeit. Dabei stellt sich das Problem, dass Spontaneität nicht verordnet werden kann (Watzlavick “Paradoxon der Spontaneität”). Meine Lösung ist das Stellen einer ganz präzisen Aufgabe: Wer auch immer sich um eine exakte Erfüllung der gestellten Aufgabe bemüht, wird Fehler machen. Diese Fehler sind das ästhetische Ereignis, denn sie sind unfreiwilliger, unmanipulierbarer Ausdruck der Persönlichkeit.
Biografie
Geboren 1958 in geboren in Rom.
1973–1978, Abitur im Liceo Artistico, Rom
–1982, Mitglied der Gruppo Eventualista, Rom
–1985, Diplom (Master) Malerei, Accademia delle Belle Arti, Rom
–1986, Diplom Zeichnungslehrer, Rom
Einzelausstellungen
1982, -1988 diverse Einzelausstellungen in Jartrakor, Rom
2001, -2005 diverse Einzelausstellungen im spazio.gds, Basel
2001, Eventualistisches Projekt , Werkraum Warteck pp, Basel
2009, La perfezione dell'errore, Maison 44, Basel
2018, Die Konstruktion des imaginären Raums, Maison 44, Basel, Basel
2022, Errori Significanti, 1/9 unosunove . arte contemporanea, Rom
Gruppenausstellungen
1990, Italia `90-Ipotesi Arte Giovane, La Fabbrica del vapore, Mailand
1991, Colori , Palazzo delle Esposizioni, Rom
2007, Kunst 07, 13.Internationale Messe für Gegenwartskunst, Zürich
2008, Punkt, Linie, Fläche, Galerie La Ligne, Zürich
2013, Rhythmus und Struktur, Maison 44, Basel
2013, Conversations, Eine Einladung der University of Arts, U Jezuitów Gallery, Poznan
2013, entrée 2013, Projektraum M54, Basel
2017, Konstellationen 17, Maison 44, Basel
2018, Schwarzweiss XI, Galerie Marianne Grob, Basel
2019, Epidermis – Conditio humana – Kosmos, Kunstmuseum Liechtenstein – Hilti Art Foundation, Vaduz
2020, #15, 1/9 unosunove . arte contemporanea, Rom
Webseite
Kontakt