
↳ ILE FLOTTANTE | Nica Giuliani & Andrea Gsell:
«inhale», 2011. Auswahl 11, Aargauer Kunsthaus Aarau. Bild: René Rötheli

↳ ILE FLOTTANTE | Nica Giuliani & Andrea Gsell:
«Panorama», 2011. Reality Check, Ausstellungsraum Klingental Basel. Bild: Eliane Rutishauser

↳ ILE FLOTTANTE | Nica Giuliani & Andrea Gsell:
«Schnitz und drunder», 2011/2013. Forum Schlossplatz Aarau / div. Orte in der Schweiz. Bild: île flottante

↳ ILE FLOTTANTE | Nica Giuliani & Andrea Gsell:
«floconnes», 2010. Museumsnacht Fondation Beyeler Basel. Bild: île flottante

↳ ILE FLOTTANTE | Nica Giuliani & Andrea Gsell:
«Fisches Nachgesang», 2009/2010. videotank Zürich, Vögele Kultur Zentrum Pfäffikon, Aargauer Kunsthaus Aarau. Bild: île flottante

↳ ILE FLOTTANTE | Nica Giuliani & Andrea Gsell:
«sideseeing», 2008. Blackbox Freiburgerstrasse 36 Basel. Bild: île flottante

↳ ILE FLOTTANTE | Nica Giuliani & Andrea Gsell:
«Through the Looking Glass», 2014. Objekt als Trophäe für den Basler Filmpreis. Bild: île flottante

↳ ILE FLOTTANTE | Nica Giuliani & Andrea Gsell:
«expansion sonore», 2007/2008. Stadtraum Basel, Ars Electronica Linz, Shift – Festival der elektronischen Künste Basel, Akzente Duisburg. Bild: Nici Jost

↳ ILE FLOTTANTE | Nica Giuliani & Andrea Gsell:
«OmU», 2014. dock Basel. Bild: île flottante

↳ ILE FLOTTANTE | Nica Giuliani & Andrea Gsell:
«Entrée», 2013. Projektraum M54 Basel. Bild: île flottante
Statement
In unseren Arbeiten interessieren wir uns für reale und imaginäre bzw. imaginierte Räume. Das Potenzial von Medien, Erzähl- und Erfahrungsräume zu schaffen, sowie der Einbezug und Beitrag der RezipientInnen zur Erschaffung derselben bildet dabei einen Angelpunkt unserer künstlerischen Auseinandersetzung. île flottante sind Nica Giuliani (*1980 in Landau/D, lebt und arbeitet in Basel) und Andrea Gsell (*1974 in Brugg/AG, lebt und arbeitet in Basel und Brugg).
Biografie
Geboren 2003 in in Folge des gemeinsamen Studiums.
2005, Diplom Medienkunst HGK FHNW, Aarau (Nica Giuliani)
2003, Diplom Medienkunst HGK FHNW, Aarau (Andrea Gsell)
Förderungen + Preise
2008, Atelierstipendium iaab 2009 Paris,
2009, Beitrag an das aktuelle Schaffen Kulturstiftung UBS,
2010, Jurypreis Aargauer Kunsthaus,
2014, Gewinn Beitrag Safari der Fachstelle Kulturvermittlung Kanton Aargau,
Diverse Projektförderungen seit 2007,
Einzelausstellungen
2007, «expansion sonore», Stadtraum Basel
2008, «expansion sonore», Akzente Duisburg
2008, «sideseeing», in Zsa. mit Barbara Meier, Blackbox Basel
2009, «Fisches Nachgesang», mit Klang von Lilian Beidler, videotank Zürich
2010, «Schnitz und drunder», mit Stephan Brunner, Fondation Beyeler Basel, Museumsnacht
2013, «floconnes», in Zsa. mit Lilian Beidler, Tour durch die Schweiz
2013, «360°», mit Klang von Lilian Beidler, Galerie Zimmermannhaus
Gruppenausstellungen
2010, «Fisches Nachgesang», Wir Manager, Vögele Kultur Zentrum Pfäffikon
2010, «Fisches Nachgesang», Auswahl 10, Aargauer Kunsthaus Aarau
2011, «Panorama», mit Klang von Lilian Beidler, Ausstellungsraum Klingental Basel
2011, «inhale», Gast der Auswahl 11, Aargauer Kunsthaus Aarau
2013, «Entrée», M54
2014, «Schnitz und drunder», Haus zum Kirschgarten, Historisches Museum Basel
2014, «publik machen», Stadtraum Basel und Forum Schlossplatz Aarau
Projekt/Kunst am Bau
2010, Wettbewerb Genossenschaft Kalkbreite Zürich, nicht realisiert, Qualifikation 2. Stufe
2012, Wettbewerb Raiffeisenbank Siggenthal-Würenlingen, nicht realisiert, Qualifikation 2. Stufe
2012, Wettbewerb Hirzbrunnenschulhaus, nicht realisiert, auf Einladung Kunstkredit Basel
2013, Wettbewerb 3 Tramdepots, nicht realisiert, auf Einladung des Amt für Hochbauten der Stadt Zürich
2014, «Through the Looking Glass», Objekt als Trophäe für den Basler Filmpreis, auf Einladung von balimage
Kontakt