![Ausstellungsfoto von der Photo Schweiz 2024 10 x o.T. (Bridges mit Bluetenmotiven) @photo_schweiz](https://dock-basel.ch/images/archiv/irenehaenniepp/_archivAusleiheTransform/haenni_irene_bridges_mit-bluetensujets_250x20o40o60cm.jpg)
↳ Irène Hänni Epp:
Ausstellungsfoto von der Photo Schweiz 2024 10 x o.T. (Bridges mit Bluetenmotiven) @photo_schweiz, Pigmentdruck auf Hahnemühle PhotoRag, 10 x 250x20 cm oder 40 cm oder 60 cm, 2023
![Neben den Geleisen II, (Foto von Kilian Bannwart, Ausstellung "durch die Linse" Kunsthalle Luzern)](https://dock-basel.ch/images/archiv/irenehaenniepp/_archivAusleiheTransform/Web_2000px_KUHA23_DurchDieLinse_KB_16.jpg)
↳ Irène Hänni Epp:
Neben den Geleisen II, (Foto von Kilian Bannwart, Ausstellung "durch die Linse" Kunsthalle Luzern), 8 x Pigmentdruck auf Smooth Cotton High White, Auflage: 3 Ex., 8 x je A2, 2023
![verschiedene Bilder auf Aludibond aus dem Buch "Eine Papierfabrik im Verschwinden": diverse Formate](https://dock-basel.ch/images/archiv/irenehaenniepp/_archivAusleiheTransform/thumb_haenni-ireneimg1420.jpg)
↳ Irène Hänni Epp:
verschiedene Bilder auf Aludibond aus dem Buch "Eine Papierfabrik im Verschwinden": diverse Formate
![Ausstellungsfoto von der Schau im Kunsthaus Zofingen 2018. Buch und Bilder (Direktdruck auf Aludibond) von der Papierfabrik Zwingen von 2014 resp 2015 und 17](https://dock-basel.ch/images/archiv/irenehaenniepp/_archivAusleiheTransform/thumb_haenniirene20180301424heidsc9377.jpg)
↳ Irène Hänni Epp:
Ausstellungsfoto von der Schau im Kunsthaus Zofingen 2018. Buch und Bilder (Direktdruck auf Aludibond) von der Papierfabrik Zwingen von 2014 resp 2015 und 17
![rathaus2016-22-28_2018_pigmentdruck_auflage3_7xa4quer](https://dock-basel.ch/images/archiv/irenehaenniepp/_archivAusleiheTransform/img_haenni-irene_rathaus2016-22-28_2018_pigmentdruck_auflage3_7xa4quer.jpg)
↳ Irène Hänni Epp:
rathaus2016-22-28_2018_pigmentdruck_auflage3_7xa4quer
![Forum Künstlerbuch Basel: Texturen, 2018. Pigmentdruck auf Enhanced Matte Paper, Auflage: 20 Ex. Format: 12,5 x 10 cm (in Blechbüchse 14,5 x 11,5 cm)](https://dock-basel.ch/images/archiv/irenehaenniepp/_archivAusleiheTransform/img_haenni_irene_DSC_0537.jpg)
↳ Irène Hänni Epp:
Forum Künstlerbuch Basel: Texturen, 2018. Pigmentdruck auf Enhanced Matte Paper, Auflage: 20 Ex. Format: 12,5 x 10 cm (in Blechbüchse 14,5 x 11,5 cm)
![Muba Photo Award 2017: Mit der Tram Nr 8 durch die Stadt Basel.](https://dock-basel.ch/images/archiv/irenehaenniepp/_archivAusleiheTransform/img_Irene_Haenni-Epp_Belle-Vues-V2-1_2017_MubaPhotoAward2017_k.jpg)
↳ Irène Hänni Epp:
Muba Photo Award 2017: Mit der Tram Nr 8 durch die Stadt Basel.
![bridges: verblühte 1, 2 und 3, 2015; Pigmentdruck auf Hahnemühle Photo Rag. Format: 2 x je ca 254 x 20 cm und 1 x ca 254 x 40 cm](https://dock-basel.ch/images/archiv/irenehaenniepp/_archivAusleiheTransform/img_haenni_irene_DSC_0379.jpg)
↳ Irène Hänni Epp:
bridges: verblühte 1, 2 und 3, 2015; Pigmentdruck auf Hahnemühle Photo Rag. Format: 2 x je ca 254 x 20 cm und 1 x ca 254 x 40 cm
![Detail von The Flow of Time, das Murmeln der Farben, 2014 (Version Kraftwerk Augst)](https://dock-basel.ch/images/archiv/irenehaenniepp/_archivAusleiheTransform/thumb_the-flo-of-time2014-irene-haenni-DSC02458.jpg)
↳ Irène Hänni Epp:
Detail von The Flow of Time, das Murmeln der Farben, 2014 (Version Kraftwerk Augst)
![The Flow of Time, das Murmeln der Farben, 2012 (Version Haus für Kunst Uri). 13 x pigm. Inkprint auf Droppapier, Format: 88 x 43 cm zu Röhren geformt](https://dock-basel.ch/images/archiv/irenehaenniepp/_archivAusleiheTransform/img_irene_haenni_5.jpg)
↳ Irène Hänni Epp:
The Flow of Time, das Murmeln der Farben, 2012 (Version Haus für Kunst Uri). 13 x pigm. Inkprint auf Droppapier, Format: 88 x 43 cm zu Röhren geformt
↳ Irène Hänni Epp:
↳ Irène Hänni Epp:
Statement
Werden, Entstehungs- und Entwicklungsprozesse, Wandlung und Verwandlung sind die Hauptthemen in meinem Werk. Farbe ist essentiell, gerade weil wir sie so subjektiv wahrnehmen. Das Ineinanderlaufen von verschiedenen Schichten schafft Mehrdeutigkeit und Chaos. Ein Sinnbild für die heutige Reizüberflutung. Das Konzept dahinter weist einen Weg.
Biografie
Geboren 1964 in Basel, lebt in Goldau.
1984–1988, ETH: Architektur + Universität: Germanistik + Publizistik, Zürich
1990–2010, Schule für Gestaltung: Vorkurs A + BEK Fläche, div. Drucktechniken, Zeichnen, Basel
2011–2020, Migros Klubschule: Buchbinden, Basel
2013–2013, Migros Klubschule: Desktoppublisher, Diplom, Luzern
2014–2016, Schule für Gestaltung: Fotografie-Grundlagen + Praktikum, Basel
2016–2017, Claudia Walther, Fotografin: Fotokunst, Luzern
2019–2019, Claudia Walther, Fotografin: Fotokunst, Luzern
2020–2024, Kuratorin des Kunstraumes Atelier R6, Räbengasse 6, 6422, Steinen
2024, Kuratorin des Kunstraumes Atelier R6, Parkstrasse 37, 6410, Goldau
Förderungen + Preise
1995, Ankauf von 9 Siebdrucken durch F. Hoffmann-La Roche AG, Basel
2006, Ankauf von 3 Siebdrucken durch Kulturkommission Kanton Schwyz, Rothenthurm
2009, Projektbeitrag durch Gemeinde Arth, Arth
2014, Projektbeitrag Gertrud Schlatter Fonds, SGBK, Basel
2017, Nominierung Muba Photo Award, Basel
2017, Certificate of Excellence by Palm Art Award, Quedlinsburg, Deutschland
2017, Projektbeitrag Schweizerischer Zellstoff-, Papier- und Karton-Verband, Zürich
2019, Projektbeitrag Kulturkommission Kanton Schwyz, Schwyz
2020, Projektbeitrag Schlossverein Zwingen, Zwingen
2021, Projektbeitrag Gemeinde Arth, Arth
2022, Diverse Finanzirungsbeiträge an den Ausstellungsbetrieb des Kulturraumes Atelier R6, Steinen
2023, Diverse Finanzierungsbeiträge an den Ausstellungsbetrieb des Kulturraumes Atelier R6, Steinen
2023, Werkbeitrag des Kantons Schwyz, Schwyz
Einzelausstellungen
2009, Galerie art station isabella lanz, Zürich
2013, Galerie Forum Zugerland, Steinhausen, ZG
2013, Universitäre Psychiatrische Kliniken UPK, Basel
2016, Schloss Pratteln, Pratteln, BL
2016, Galerie Art 333, Au-Wädenswil, ZH
2016, Galerie am Dorfplatz, Steinen, SZ
2018, Sprützehüsli Kunst und Kultur, Oberwil
2019, Galerie Eulenspiegel, Basel
2021, SGBK/museum design collection, Spalenvorstadt 18, 4051, Basel
2022, balagan ARTS, Allschwilerstrasse 101, Basel
2022, KUNSTpART, Spalenberg 30, Basel
2024, Atelier R6, Parkstrasse 37, Goldau
Gruppenausstellungen
2016, Frauenstimmrecht aus heutiger Sicht - Wir haben die Wahl (SGBK Basel), Rathaus Basel und Dorfkirche Kleinhüningen, Basel
2016, Museum Fram, Einsiedeln, SZ
2018, Kunsthaus Zofingen (mit Forum Künstlerbuch Basel), Zofingen, AG
2018, LISTE 23 Art Fair, Basel
2018, Frankfurter Buchmesse, Frankfurt, Deutschland
2019, Galerie Resonance (mit Forum Künstlerbuch Basel), Plowdiw, Bulgarien
2019, C.A.R. Contemporary Art Ruhr, Essen, Deutschland
2020, Photo Schweiz, Zürich-Oerlikon
2020, Galerie Art 333, Florhofstrasse 2, Wädenswil
2021, FokusBuchKunst2, Trotte, Arlesheim
2021, Frauen im Bundeshaus, Bundeshaus, Bern
2021, Kunst-Staffette, Zeughaus, Pfäffikon
2021, Zentral! Zentralschweizer Kunstschaffen (Beteiligung La Boîte non-overte von Andreas Weber), Kunstmuseum, Luzern
2021, Grosse Regionale (Beteiligung La Boîte non-overte von Andreas Weber), KunstZeugHaus, Rapperswil
2022, Jubiläumsausstellung 120 Jahre SGBK, Galerie Carzaniga. Gemsberg 10, Basel
2022, Sakrale Zeiten? Zeitgenössische Kunst in sakralen Räumen und im städtischen Raum (ein Projekt der Basler Künstlergesellschaft), St. Theresia, Allschwil
2022, Die Kunst ist eine Künstlerin, Gruppeninstallation zu 120 Jahren SGBK mit 68 Künstlerinnen aus Basel und der Region, Sprützehüsli, Hauptstrasse 32, Oberwil
2023, Durch die Linse, Kunsthalle Luzern, Löwenplatz 11, Luzern
2023, Kunst - unsere Sprache (mit Basler Künstlergesellschaft), Galerie Eulenspiegel, Gerbergässlein 6, Basel
2023, Kunsttage Basel, Kunstplakate am Rümelinsplatz
2023, Natur und Entfremdung, Kunstraum, Winkelweg 7, Lachen
2024, Photo Schweiz, Zürich-Oerlikon
Projekt/Kunst am Bau
18.-30.1.2025, Dichtes Dickicht Kunstausstellung mit Myriam Gauderon und Irène Hänni im Atelier R6, Parkstrasse 37, Goldau
Webseite
Kontakt