
↳ Kerstin Mörsch:
o.T., 42 x 29,7 cm, Gouache auf Papier, 2019

↳ Kerstin Mörsch:
o.T., 42 x 29,7 cm, Gouache auf Papier, 2019

↳ Kerstin Mörsch:
o.T., 42 x 29,7 cm, Gouache auf Papier, 2019

↳ Kerstin Mörsch:
o.T., 42 x 29,7 cm, Gouache auf Papier, 2019

↳ Kerstin Mörsch:
o.T., 42 x 29,7 cm, Gouache auf Papier, 2019

↳ Kerstin Mörsch:
o.T., 42 x 29,7 cm, Gouache auf Papier, 2019

↳ Kerstin Mörsch:
Mountainleg, Bettuch, Füllstoff, Nähgarn, 2019

↳ Kerstin Mörsch:
2 Kniekissen auf einem Stuhl, Betttuch, Nähgarn, Füllstoff, 2019
Statement
Der Drang zu erschaffen und die Freude daran zu sehen was ich geschaffen habe ist der Grund für mich Kunst zu machen. Ich erforsche mein Ich-sein in dieser Welt. Das tue ich mit allem was mir zur Verfügung steht. Mein Körper, meine Identität, meine Sprache, Graphit, Aquarell, Tusche und Fundstücke.
Biografie
Geboren 1979 in Gerolstein, lebt in Basel.
2003–2004, Studium Freie Malerei, Konstfack Stockholm
2004–2005, Studium freie Malerei, KKH Stockholm
2001–2006, Studium Bildende Kunst, UdK Berlin
Förderungen + Preise
2019, AIR, contemporary art center Nairs, Scuol (CH)
2018, AIR Werkraum Warteck pp, Basel (CH)
2018, Stipendium des Landes Oberösterreich, Salzamt Linz (A)
2014, Cité internationale des arts Paris, Landesstipendium Rheinland-Pfalz, Paris (F)
2012, Hans-Purrmann-Preis, Förderpreis, Speyer/München (D)
Einzelausstellungen
2018, NEBENLEBEN (mit Alice Musiol), Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg
2018, DICKE GEDANKEN (mit Ruth Weigand), Moltkerei Werkstatt Köln
2017, Whiteman – Nisrek Varhonja und andere Wirklichkeiten, Jagla Ausstellungsraum, Köln
2014, Hauptfindungsweg (K), Städtische Galerie Speyer
2012, Nisrek Varhonja, Koelnberg Kunstverein, Köln
2011, Opener (mit Alice Musiol), Baustelle Schaustelle, Raum für junge Kunst, Essen
2011, Graphitziös – Knallfaktor 3, BBK Köln
Gruppenausstellungen
2019, Curraint d´ajer, contemporary art center Nairs, Scuol
2018, Fux4Art (K), Museum Boppard
2018, Losito Kunstpreis 2018, Stiftung Starke, Berlin
2017, eye to eye / Auf Augenhöhe, Kunstmuseum Bochum und Galerie der Kunstakademie Vilnius
2017, Pull down – break off, Gebäudeteil 1, Köln
2016, Thingness – Über die Dinge (K), Künstlerhaus Dortmund
2016, Schwarzarbeit – Die Magie des Dunklen (K), Kunstmuseum Villa Zanders, Bergisch Gladbach
Webseite
Kontakt