↳ Lysann König:
Konzept für LUST, Performative Videoinstallation (Kamera, Beamer, Licht), Grösse variabel, 2020

↳ Lysann König:
DM // fast fashion, Videoinstallation (Monitor, Röhrenbildschirm, Audio-Boxen, Spiegelfolie), 8:21, Loop, 2020

↳ Lysann König:
PAZIFIK, Videoinstallation (Beamer, Boombox, Kissen, Bank), 23:30, Loop, 2019
↳ Lysann König:
Magic Musician, Performance with Chris Hunter, Meta Hammel, Simon Baumann, Arbera Murati, Patrick Salz, Laetitia Reymond & Roland Bürki, 5:00, 2019

↳ Lysann König:
Song for 2 Suns, Performance, 6:00, 2019

↳ Lysann König:
Lay Down, Performance (music video) with Roland Bürki, Simon Sauerkraut & Meta Hammel, 5:00 / 3:07, 2019

↳ Lysann König:
Manifesto Reflex Collective, Performance with Manifesto Reflex Collective, 38:00, 2019

↳ Lysann König:
Fanta Farantheiner, Performance with Patrick Savolainen, 20:00, 2019

↳ Lysann König:
Chirara, Michelle, Lola, PVC-Print, 90 x 90 cm / 120 x 120 cm, 2018
↳ Lysann König:
Die Badende, Tusche Zeichnung, 25 x 31 cm, 2017
↳ Lysann König:
Survival of an Artist, Music video, 4.17, 2018, in cooparation with Roland Bürki, Beat: THAIBEATS, Studiorecording: Simon Sauerkraut, Master: Alain Meyer
↳ Lysann König:
Lay Down, Performance and making of the music video, 3:42, 2019, in cooparation with Roland Bürki, Meta Hammel, Simon Sauerkraut
Statement
Meine künstlerische Arbeit basiert auf den Werten und Ideen postkapitalistischer Kritik und der Suche nach neuen Wegen künstlerischer, wie auch sozialer Kollaborationen. Dabei bediene ich mich vor allem an Performances, Video, multimedialer Installationen und Zeichnungen. Ich bewege mich je nach Thema sehr nomadisch zwischen den Medien. Die inhaltliche Umsetzung ist mir dabei genauso wichtig, wie die räumliche und haptische Erfahrung meiner Werke. Für meine Performances nutze ich immer öfter die digitalen Medien, wobei das durch den Alltag sehr natürlich passiert. Seit 2010 performe ich regelmässig alleine oder auch gerne in Gruppen, zum Beispiel mit dem performativen Bandprojekt ‚Oppressed by Privilege / Privileged by Oppression‘ oder dem ‚Manifesto Reflex Collective‘. Auch in meinen eigenen Performances beziehe ich oft andere Menschen aus meinem kreativen Umfeld mit ein (Musiker*innen, Modedesigner*innen, Grafiker*innen, usw.). Mich interessiert Interdisziplinarität, Austausch und all das, wo mit unsere Gesellschaft in einem emotionalen Zusammenhang steht. Des Weiteren engagiere ich mich in diversen Projekten, wie z.B. dem Künstler*innen Kurator*innen Kollektiv ‚Dr. Kuckucks Labrador’, welches von 2012 bis 2019 regelmässig Ausstellungen und andere Anlässe organisierte. Seit 2015 bin ich Teil der ‚∑ (Summe)‘ Organisation, die Zusammenkunft der Offspaces und Projekträume in Basel, die seit anhin jedes Jahr stattfindet. Von 2011 bis 2017 war ich Teil der Künstler*Innen-Band ‚Könige Kleiner Länder‘. 2016 bis Ende 2019 organisierte und schrieb ich aktiv bei dem Kollektiv ‚who writes his_tory?‘ mit.
Biografie
Geboren 1986 in Zwickau (DE), lebt in Basel.
2019–2021, Master of Arts in Fine Arts, Institut Kunst, HGK, FHNW, Basel
2009–2012, Bachelor of Arts in Fine Arts, Institut Kunst, HGK, FHNW, Basel
Gruppenausstellungen
2020, How deep is your love, performance as part of 'das feministische Kapital', Kunstkästen, Schaffhausen
2020, Mind the Gap, DOCK Archiv- & Kunstraum, Basel
2020, Film um 4, screening, Ausstellungsraum Klingental / RANK, Basel
2019, Regionale 20, I AND THE MACHINE, EWERK, Freiburg (DE)
2019, International Performance Art Giswil, performance festival, Turbinenhalle, Giswil
2019, Swiss Performance Art Award, as part of the Manifesto Reflex Collective, Aargauer Kunsthaus, Aarau
2019, Blumen am Rand eines alten Kraters, Atelier Mondial, Berlin
2019, Late Night Varieté, performance event, Lyrikfestival, Kaskadenkondensator, Basel
2018, Video preview, U10 art-space, Belgrade (SRB)
2018, Bikini Collection Pop-up Store, BIKINI Space, Basel
2018, New Swiss Performance Now, with ObP / PbO, Kunsthalle Basel
2017, Blumen im Haus ersparen den Psychiater, Westwerk, Hamburg (DE)
2017, OPPRESSED BY PRIVILEGE / PRIVILEGED BY OPPRESSION, performance, Ausstellungsraum Klingental, Basel
2016, Dr. Kuckucks Labrador, U10 art-space, Belgrade (SRB)
2016, Dem Leben zuhören, wie es spricht..., FABRIKculture, Hégenheim (FR)
2014, Die Jäger der Artemis, Kabinett der Visionäre, Chur
2013, Regionale 14, Kunstverein L6, Freiburg (DE)
2012, Regionale 13, performance with Yolanda E. Natsch, HeK, Basel
Webseite
Kontakt