Statement
Wir verstehen die Arbeit in einem dynamischen Interaktionsfeld in Raum, Ort und Zeit, als ein Ausdruck von Befindlichkeit mit künstlerischen Mitteln. Die situative Akzentuierung, die Recherche von Ort, Geschichte und Landschaft sind ein wesentliches Merkmal der Arbeit. Die künstlerischen Interventionen transformieren die Wahrnehmung in einen veränderten Kontext – es gibt mehrere Wirklichkeiten hinter der Realität.
Biografie
Geboren in Grindelwald BE: Ursula Bohren 1953 und Claudio Magoni 1951 in Muralto TI, lebt in Reinach BL.
1998, wird maboart,
Förderungen + Preise
1998, Kulturpreis der Stadt Reinach, Reinach BL
1999, Die blaue Figur, Kunstpreis der Stadt Lörrach, D-Lörrach
1999, Prix Meuly 99, Schweizerischer Preis für alpine zeitgenössische Kunst, Bern
2003, Atelierstipendium visarte Schweiz, Maloja GR
Einzelausstellungen
2001, rot sehen, Kunsthalle Wil, Wil SG
2002, austiefen, Chelsea Galerie, Laufen BL
2005, one night, Chelsea Galerie, Laufen BL
2006, one night, Galerie Hrobsky, Wien
2009, vonWegen, Chelsea Galerie, D-Mannheim
2012, cube 4x4x4, märz galerie, Laufen BL
Gruppenausstellungen
2005, Bex & Arts, 9. Triennale zeitgenössischer Skulptur, Bex VD
2008, double vue, 3. Biennale l'art en ville, Thonêx GE
2010, Kunst am Wasser, entlang der Aare, Bern
2011, Jetzt Kunst, Marzilibad, Bern
2012, Neuland, Zyklus 'Entdeckung' Galerie Thron, D-Reutlingen
2012, J.J. Rousseau en pays de Vaud, Espace culturel, Assens VD
2013, Kunstverein + Kunsthaus Viernheim, coop.Kontur. Kunstverein Stuttgart, D-Viernheim
Projekt/Kunst am Bau
1996, 365 Tage, Platzgestaltung Kantonalbank BL, Birsfelden BL
1999, LichtLuftRaum, Platzgestaltung, Marktplatz, D-Weil am Rhein
2002, LichtKollektor, Halbinsel Au, Zürich
2006, zur_seite, Platzgestaltung Kantonalbank BL, Binningen BL
Webseite
Kontakt