
↳ Markus Müller:
La Langue Verte in terra cotta, Nitrolack auf Spanplatte, Chromstahl, 300 x 241 x 92 cm, 2020

↳ Markus Müller:
La Langue Verte (in pine), (in rose), (in sand), Nitrolack auf Spanplatte, Chromstahl, Jute, variabel, 2020

↳ Markus Müller:
Bank, Bierlasur, Oel- und Acrylfarbe auf Spanplatte, 55x190x180 cm, 2019

↳ Markus Müller:
Sessel, Bierlasur und Oelfarbe auf Spanplatte, Tannenholz, Schaumstoff, 85x88x70 cm, 2019

↳ Markus Müller:
Facing, Verbundsicherheitsglas, Edelstahl, dreiteilig, 210x60x1000 cm, 2018

↳ Markus Müller:
Partition, Oelfarbe auf Sperrholz, 300x183x155 cm, 2018

↳ Markus Müller:
Konsole, Oelfarbe auf Sperrholz, 300 x 241 x 92 cm, 2013

↳ Markus Müller:
Scusi Brancusi, PU-Lack auf Stahl, 2400x500x500 cm, 2009

↳ Markus Müller:
Achate, Oelfarbe auf Spanplatten, variabel, 2001

↳ Markus Müller:
Ruine, Verputz, Stoff, Holz, variabel, 1998
Statement
Markus Müllers Arbeiten, Ausstellungen und Publikationen verhandeln die wechselhafte Bedeutung skulpturaler Phänomene, sowie das Potenzial von Handwerk als Folie und Strategie in der heutigen Gesellschaft. Insbesondere im Kontext des öffentlichen Raumes sind dazu mehrere permanente Werke entstanden. Seit 2010 unterrichtet er als Dozent im Studiengang Fine Arts der Hochschule der Künste in Bern
Biografie
Geboren 1970 in Teufen AR, lebt in Basel.
1992–1995, Bildhauerklasse, HGK Basel
Förderungen + Preise
1995, Kiefer-Hablitzel Stipendium, Basel
Basler Künstlerstipendium, Basel
Werkbeitrag der Ausserrhoder Kulturstiftung, Trogen
1997, Kiefer-Hablitzel Stipendium, Basel
Mitglied des Schweizerischen Institutes in Rom, Rom
1998, Basler Künstlerstipendium, Basel
Werkbeitrag der Ausserrhoder Kulturstiftung, Trogen
2001, Werkbeitrag der Ausserrhoder Kulturstiftung, Urnäsch
2002, Manorpreis, Basel
Bildhaueratelier des Basler Kunstkredits an der Cité des Arts in Paris, Paris
2004, Swiss Art Award, Basel
2005, Förderpreis der Alexander Clavel Stiftung, Riehen
2006, Swiss Art Award, Basel
2010, Swiss Art Award, Basel
Einzelausstellungen
1995, Markus Müller, Konsumbäckerei Solothurn
1998, „Aufenthalte“, „Aufenthalte“ Passage Zürich
1999, „skulpturales Stilleben“, Kaskadenkondensator Basel
2002, Markus Müller, Museum für Gegenwartskunst Basel
2003, Markus Müller, Nicolas Krupp Contemporary Basel
2006, „Agatenplatten“, Kunsthaus Glarus
2007, „nach dem rechten Winkel“, Nicolas Krupp Contemporary Basel
2009, „Horoscope“, Néon – diffuseur d’art contemporain, Lyon
2012, “nach der Garderobe“, Kulturraum der Stadt St.Gallen
2013, Markus Müller, Nicolas Krupp Contemporary Basel
2020, Markus Müller, Nicolas Krupp Contemporary Basel
Gruppenausstellungen
1998, „Ein gewisser Hang“, klh, Kleines Helmhaus Zürich
„Voi siete qui“, ISR, Ex Cartiera Latina Roma
1999, „They came by taxi“, Parbolica Spaces Berlin
2000, „Berge“, 2yk Galerie, Kunstfabrik am Flutgraben Berlin
2001, „a modest proposal“, Hochhaus der Schweizerischen National Frankfurt a. Main
„ Helle Nächte“, Bruderholz Basel
2002, „Im Sucher, zeitgenössische Fotografie in Solothurner Sammlungen“, Kunstmuseum Solothurn
2003, „Fink Forward the Collection/Connection“, Kunsthaus Glarus
„Môtiers 2003“, Môtiers
2004, „Illusion at first sight“, Ausstellungsraum Klingental Basel
2006, „Sehnsüchtig gleiten Ballone rund um die Welt“, „GreenLightPavillon“ Berlin
„Midnight Walkers“, Kunsthaus Baselland Mutten
2007, „Nature revisted“, Substitut Berlin
2008, „Markus Müller, Sam Porritt und Alexander Wolff„, cafe gallery projects London
2009, „modellhaft“, Kunstraum Riehen
2011, „Ganz deiner Meinung - eine Debatte“ Nele Steche und Markus Müller , les Complices * Zürich
“Pioneers to the Falls“, OSLO10 Basel
2012, „When I look at things, I always see the space they occupy“, Kunsthalle Basel
„bigger than life“, Kunstraum Baden
2014, „Salon distingué“, Museum Langmatt, Baden
2015, „die Basis“, Kunsthaus Langenthal
2018, „Objekt, Plastik, Skulptur“, Kunstmuseum Singen
2019, „Le ciel, l'eau, les dauphins, la vierge, les flics, le sang des nobles,l'ONU, l'Europe, les casques bleues, Facebook, Twitter“, FORDE Genève
„vernünftige Interieurs auf drei Etagen“, Trudelhaus Baden
„Pickpocket“, Kunstraum Riehen
Projekt/Kunst am Bau
2001, „Durchbruch„, Stephanuskirche, Basel
2004, „Tisch“, Primarschulhaus Landhaus Teufen, AR
2005, „Vakuum“, Mäander C, Zürcher Hochschule, Winterthur
2008, ohne Titel, F. Hoffmann-La Roche AG, Kaiseraugst
2009, „Scusi Brancusi„, Jacob Burckhardt-Haus, Basel
2011, „Carving Agility“, Campus der Künste, Oslostrasse Basel
2018, „Facing“, Schulhaus St.Leonhard, St.Gallen
Kontakt