
↳ Martin Cleis:
«cleis-zeichen» verschiedene Installationen im nt/Areal (ehem. DB Güterbahnhof) Erlenmatt Basel / 2003

↳ Martin Cleis:
«ATAXIA» Installation + Performance im Burghof Lörrach / mit Simone Füssler, Thomas Hauck, Anouk Spiess / 2000
![Installation [ :die baustelle] 05-11-26 / surprise Regionale 6 / Kunsthaus Baselland / 2005](https://dock-basel.ch/images/archiv/martincleis/_archivAusleiheTransform/310-2005-KunstHaus-BL.jpg)
↳ Martin Cleis:
Installation [ :die baustelle] 05-11-26 / surprise Regionale 6 / Kunsthaus Baselland / 2005
![Installation [ :die baustelle] 06.04.01 / städt. Galerie WERKSTATT Reinach BL (Ausschnitt) / mit Bernd Brach und Hans Thomann / 2006](https://dock-basel.ch/images/archiv/martincleis/_archivAusleiheTransform/410-2006-Gal.-Werkstatt-Reinach.jpg)
↳ Martin Cleis:
Installation [ :die baustelle] 06.04.01 / städt. Galerie WERKSTATT Reinach BL (Ausschnitt) / mit Bernd Brach und Hans Thomann / 2006

↳ Martin Cleis:
«The Art of the T» / Aeschenvorstadt 54 Basel / Wandgemälde (Ausschnitt) / H 20 m B 14,5 m / 1990
![Installation [ :die Baustelle] 03-2021 über drei Stockwerke (Ausschnitt) / zusammen mit Ulrich Wössner / städt. Galerie Stapflehus Weil am Rhein / 2021](https://dock-basel.ch/images/archiv/martincleis/_archivAusleiheTransform/510-2021-Stapflehus-Weil-am-Rhein.jpg)
↳ Martin Cleis:
Installation [ :die Baustelle] 03-2021 über drei Stockwerke (Ausschnitt) / zusammen mit Ulrich Wössner / städt. Galerie Stapflehus Weil am Rhein / 2021

↳ Martin Cleis:
Foto-Serie aus Brooklyn NYC «White Shadows», pigmented print / 9 1/2 by 11 1/2” / 2010 + Aus der Serie «Kollektion 2014/15» / Acryl a. Papier / 32x39 cm / 2011/12

↳ Martin Cleis:
Aus der Serie «Salon de Printemps» / Acryl a. Papier / je 21x30 cm / 2016

↳ Martin Cleis:
o.T. #3, Acryl a. L‘wand / 50x50 cm / 2008 + Aus der Serie «Kollektion 2014/15» / Acryl a. Papier / 32x39 cm / 2011/12

↳ Martin Cleis:
OM / Acryl a. Lwnd., Holz, Karton (dreiteilig) / 120x300 cm / 1994
Statement
Der Architekt Hans Peter Baur (1922-2017), schrieb für eine Publikation der Schweizerischen St. Lukasgesellschaft 1991 folgendes: «Beim Maler Martin Cleis haben Leben und Wirken einen Identitätsgrad erreicht, der in der konkreten Anwendung oft seinen Horizont zu überspringen scheint. Er strebt nach Zielen, die ihm vorerst unbekannt sind. Ein unstillbarer Hunger und ein neugieriges Suchen nach dem Unbekannten schimmern in seinem Oeuvre überall durch. Er denkt und arbeitet in Serien. Das Prozesshafte auszudrücken, ist ihm wichtig. Das Suchen nach geistigen Werten, die subjektiv empfunden sein können, kennzeichnet vordergründig sein Oeuvre.»
Biografie
Geboren 1946 in Basel, lebt in in der Dreiländer-Ecke.
1966–1970, Schule für Gestaltung (damals Kunstgewerbeschule), Basel
Förderungen + Preise
Webseite
Kontakt