
↳ Matthias Aeberli:
o.T., 2013, 80 auf 120 cm, Aquarell auf Papier

↳ Matthias Aeberli:
o.T., 2013, 80 auf 120 cm, 2013, Aquarell auf Papier

↳ Matthias Aeberli:
o.T., 2013, 50 auf 70 cm, Acryl auf Leinwand

↳ Matthias Aeberli:
o.T., 2013, 70 auf 110 cm, Acryl auf Leinwand
↳ Matthias Aeberli:
o.T., 2013, 105 auf 180 cm, Acryl auf Leinwand
Statement
Das Bild ist immer nur ein Teil, ein Ausschnitt, ein Fragment. Dies ist ein möglicher virtueller Aspekt des Bildes: ein Teil vorhanden, der andere Teil noch versteckt, dieser ist das Potenzial des Gegenübers: dies ergibt eine dialektische Beziehung- These, Antithese, Synthese.
Biografie
Geboren 1952 in Basel, lebt in Basel.
1972–1975, Schule für Gestaltung, Malklasse, Bildhauerklasse, Basel
1976–1976, Cooper Union School of Arts (bei Hans Haacke), New York City
Förderungen + Preise
1977, Kunststipendium, Basel
1980, Kunststipendium, Basel
1982, Kunststipendium, Basel
1977, Cité internationale des Arts, Paris
1984, Istituto svizzero die Roma, Atelier der Pro Helvetia, Rom
Einzelausstellungen
1979, Stampa, Basel
1984, Filiale, Basel
1985, Galerie Fina Bitterlin, Florenz1981
2001, Galerie Stefan Rasche, Münster (D)
2004, mitart galery, Basel
2010, push and go dog, ARK, Basel
2014, Trojakomplex, mitart gallery, Basel
Gruppenausstellungen
1981, Fri-Art, Fribourg
1982, Kunsthalle (Kurator J.C. Ammann), Basel
1984, Subjektives Museum (E.Hattan), Basel
1995, Presenze, Perugia
1996, Kunsthalle Palazzo, Liestal
1999, Zeichnung, Kunsthalle Basel, Basel
2002, overdrive, Kurator Stefan Rasche, Sindelfingen und Tuttlingen
Webseite
Kontakt