
↳ Michele Cordasco:
1987 – Objekt «Bodenständig»

↳ Michele Cordasco:
2006 – Skulptur «Stele» (1988), Jean-Luc beim Fundamentieren

↳ Michele Cordasco:
2007 – Meine Hände, schlicküberzogen

↳ Michele Cordasco:
2007 – Mein Aufenthalt in der «Roten Grube» bei Röschenz

↳ Michele Cordasco:
2007/15 – Skulptur «Licht-Einfall» für den LUWA-Verkehrskreisel in Basel
Sparten
Statement
Kunst, verstanden als höchstes Gut von uns Menschen, soll im Alltag investiert werden.
Biografie
Geboren 1956 in Basel, lebt in Basel.
1973–1977, Steinbildhauer-Lehre, Basel
1977–1980, Weiterbildung an der SfG, Basel
1985–1988, Fachklasse für audiovisuelle Gestaltung, SfG, Basel
Einzelausstellungen
1981, Rhein-giessen, Aktion mit 80 Pesronen auf der Mittleren Brücke, Basel
1986, Sommer Aktion, dreiwöchige Aktion in der Ziegelei, Allschwil
1986, Bertramsareal, Dokumentar-Video 22', Basel
1986, Traktat, Kunst-Video 6'40", Basel
1993, Werkraum Warteck pp I-III, Dokumentar-Videos 17' 18' 20', Basel
1995, Zürcherstrasse, Dokumentar-Video 9'40", Basel
2000, Kunst-Mittel, Aktion im Coop Breite, Basel
Gruppenausstellungen
1989, Angriff der Gegenwart auf das Jetzt, wöchige Aktion an der Feldbergstrasse, Basel
1990, Gambarogno-Vira, vierwöchige Aktion an der G'90, Vira
2007, Fotografien, «Rote Grube» Röschenz, Laufen
Projekt/Kunst am Bau
1988, Stele, Kalksteinskulptur Tellplatz/Margarethenparkt, Basel
1996, Schiefertafeln, Steintafeln im «Burg Schulhaus», Riehen
1997, Lichtpunkte, Glasstäbe in Betonmauer «Drei Linden Schulhaus», Riehen
1998, Erdstele, Beton-Erdguss «Alterszentrum Am Bachraben», Allschwil
2015, Licht-Einfall, Beton-Skulptur «LUWA-Kreisel», Basel
Webseite
Kontakt