
↳ Philipp Madörin:
plasticity I, Installation, 2016, 100 × 100 x 35 cm, Holz, Spandex, Stroboskop

↳ Philipp Madörin:
POWERTUBE, Objekt, 2016, 28 × 28 x 160 cm, Glasflasche, Leuchtstoffröhre, isotonische Flüssigkeit

↳ Philipp Madörin:
FlyingHedron, Objekt/Aktion, 2010, 248 x 175 x 175 cm, aluminiumbeschichtete Polyesterfolie, Elektromotoren, Propeller, Fernsteuerung

↳ Philipp Madörin:
monolith invasion I, Computer Animation, 2008, b/w, no Sound, 20‘‘ loop, DVD, Edition 5 + 1 AP

↳ Philipp Madörin:
white cube, 2-Kanal Videoinstallation, 2009, 155 x 155 cm, s/w, ohne Ton, 3‘49‘‘ loop, Videoprojektoren, Sperrholz
↳ Philipp Madörin:
↳ Philipp Madörin:
Statement
schauen - denken - machen
Biografie
Geboren 1976 in Basel, lebt in Basel.
2011–2013, Master of Fine Arts, FHNW, Basel
2009–2011, Bachelor of Arts, Bildende Kunst, FHNW, Basel
1998–2000, Fachmann für medizinisch-technische Radiologie, Basel
Förderungen + Preise
2013, Ankauf "allebildergenerator 2^480*360" durch kulturelles.bl, Dauerleihgabe HeK, Basel
Einzelausstellungen
2017, SIN, FAQgalerie, Basel
Gruppenausstellungen
2013, Kunst und Maschinen – KunstMaschinen, Kaskadenkondensator, Basel
2013, Voir et revoir, Regionale 14, La Filature, Mulhouse
2014, Eruption und Dynamik, Rehmann-Museum, Laufenburg
2016, Die zweite Natur, Regionale 17, HeK, Basel
Webseite
Kontakt