
↳ Sektion Basel SGBK:
120 Jahre SGBK, SPAZIO ALLE DONNE, 2022, Ausstellungsort: Ascona und Locarno, www.sgbk-kunst-im-bundeshaus.ch

↳ Sektion Basel SGBK:
SGBK Ausstellungsraum / Jahresprogramm 2022, www.sgbk.ch

↳ Sektion Basel SGBK:
Offene Atelier 2022, SGBK Schweiz, www.sgbk.ch

↳ Sektion Basel SGBK:
Frauen im Bundeshaus, SGBK Kunstprojekt im Bundeshaus 2021, www.sgbk-kunst-im-bundeshaus.ch

↳ Sektion Basel SGBK:
Die Kunst ist eine Künstlerin – Basler Künstlerinnen der Gegenwart, Reinhard Verlag

↳ Sektion Basel SGBK:
GruppenAusstellung " Spuren" 2019 Ettingen
↳ Sektion Basel SGBK:
Nationale Kunstausstellung vom 24. September bis 15. Oktober 2017 Association / Kunstzentrum La NEF, 2340 LE NOIRMONT / JU
↳ Sektion Basel SGBK:
Nationale Kunstausstellung vom 24. September bis 15. Oktober 2017 Association / Kunstzentrum La NEF, 2340 LE NOIRMONT / JU
Sparten
Statement
Die Schweizerische Gesellschaft Bildender Künstlerinnen (SGBK bzw. SSFA bzw. SSAA) ist eine schweizerische Berufsorganisation für professionelle bildende Künstlerinnen. Sie wurde 1902 gegründet und ist in drei Sektionen gegliedert: Basel, Bern / Romandie und Zürich. Sitz der Gesellschaft mit aktuell rund 200 Mitgliedern ist Basel. Sämtlich rund 1500 Künstlerinnen, die seit der Gründung Mitglied waren, sind im Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK dokumentiert.
Biografie
Geboren 1902 in Basel, lebt in Basel.
1902–1902, Gründung, Basel
Förderungen + Preise
2012, Chancengleichheitspreis, Basel-Stadt & Basel-Land
Gruppenausstellungen
2022, Spazio alle Donne, Ascona / Locarno
2021, Frauen im Bundeshaus, 50 Jahre Frauenstimmrecht, Bundeshaus Bern
2019, Gruppenausstellung, "Spuren", Ettingen
2017, Gruppenausstellung, La Nef, Le Noirmont
2016, 50 Jahre Frauenstimmrecht, Rathaus Basel
Webseite
Kontakt