Sparten
Statement
stöckerselig bauen seit 1987 gemeinsam an einem künstlerischen Universum, indem sie Welt entdecken und interpretieren. Ihr Werk besteht aus Zeichnungen, Fotografien, Videos und Texten, aus denen Räume entstehen, welche die Magie des Alltäglichen reflektieren. Aktuell arbeitet das Künstlerpaar an einer Videoarbeit mit dem Titel 360 Grad, das sichtbare Drehen der Welt überlagert sich mit zeitgebundenen Ereignissen und verschmilzt zu einem komplexen Zeit-Raum-Kontinuum.
Biografie
Geboren 1962 in Biel/St.Gallen, lebt in Basel.
Förderungen + Preise
1989, prix de la ville Yverdon (1. Preis), Yverdon
1992, prix de la ville de Genève (1. Preis), Genf
1993, Eidg. Stpendium angewandte Kunst, Bern
1994, Kantonales Kunststipendium, Zürich
2006, Thurgauer Kunstpreis, Frauenfeld
Einzelausstellungen
1990, "stöckerseligvollenweider", Kunsthalle St.Gallen
1994, "HerztonKonzert I", Kunstraum Kreuzlingen
1997, "Durchgangsgefässe", Kunstmuseum Kt.Thurgau
1999, "révolte" traverser Paris, Kunsthalle Winterthur
2007, "HerztonKonzert III", Kunsthalle Arbon
2014, "360 Grad", Das Esszimmer Bonn
Gruppenausstellungen
2001, "HerztonKonzert IV", Kunsthaus Baselland
2005, "place d'aligre" traverser Paris, Kunsthalle Basel
2007, "révolte" traverser Paris, Kunsthalle Basel
2009, "Tatort", Maschsee Hannover
2013, "Konstellationen 6", Kunstmuseum Kt. Thurgau
Projekt/Kunst am Bau
1997, Oberstufenzentrum Remisberg, Ausführung, Kreuzlingen
1997, Technische Betriebe Weinfelden, Ausführung, Weinfelden
1997, Oberstufenzentrum Steg, Ausführung, Pfäffikon
2000, Lebendiges Dorfzentrum 1.Preis, Riehen/Basel
2002, Schulanlage Langdorf, Ausführung, Frauenfeld
Webseite
Kontakt