【 DOCK 】Kunstraum

【 Gentle songs to flickering eyes 】

Fr. 17. November – Di. 16. Januar

ENTER

Ausstellung von Thy Truong

Do. 16. November

19.00 Uhr

VERNISSAGE

mit Speed Speech von Rondi Park, Künstler:in

Die in Basel lebende Künstler:in Thy Truong entführt uns in ihre ganz eigenen, von der ostasiatischen Mythologie inspirierten Gedankenwelten. Diese übersetzt sie in Klanginstallationen, welche sie in Ergänzung zu visuellen Elementen präsentiert.

Die Themen Traum, Tagträumen sowie der Übergang zwischen Schlaf- und Wachzustand manifestieren sich in der Ausstellung in Form einer raumgreifenden Pilzskulptur. Diese steht metaphorisch für Heilung und Regeneration. DOCK wird durch rotes Licht und fremdartige Klänge in einen immersiven Raum verwandelt. Aufgerufene mentale Welten und Körpererfahrungen werden so in einem «Zwischenraum» erfahrbar gemacht.

___


The artist Thy Truong, who lives in Basel, takes us away into a world of thoughts inspired by East Asian mythology. Thy translates these worlds into sound installations, which are presented in conjunction with visual elements.

The themes of dreams, daydreaming and the transition between a state of sleep and wakefulness manifest in the form of a sprawling mushroom sculpture. Metaphorically this symbolizes healing and regeneration. DOCK is transformed into an immersive space through red light and peculiar sounds. Invoked mental worlds and bodily experiences are thus made tangible in an «intermediate space».

Foto: Thy Truong

Projektleitung: Nicole A. Wietlisbach, Künstlerin und Kuratorin
Rebekka Moser, Kunstvermittlerin und Kuratorin

【 May the spores be with you 】

Do. 30. November

18.00 Uhr

KLUB DIGESTIF

Ein Pilzzucht Workshop mit Jonas Studer

Im Rahmen der Ausstellung «Gentle songs to flickering eyes» von Thy Truong findet ein gemeinschaftliches Gathering statt. Die Besucher:innen sind eingeladen, die Ausstellung und Soundinstallation in einem gemütlichen Ambiente liegend zu erfahren. In Anlehnung an Truongs raumgreifende Pilzskulptur lädt der Künstler Jonas Studer in einem Workshop dazu ein, selber Pilze zu züchten.

Pilze wachsen nicht nur im Herbstwald. Sie bewohnen und durchwirken unsere Welt, weit mehr, als wir dies bewusst erkennen können. So bereichern sie nicht nur unsere Nahrungsmittel mit gesunden und wohlschmeckenden Fruchtkörpern, sind verantwortlich für viele wichtige Gärungsprozesse und liefern wichtige Inhaltsstoffe für unsere Medizin, sie sind auch in der ökologischen Agronomie essentielle Mitarbeiter (als Mykorrhiza Netzwerk), beliefern uns mit schnellwachsenden Baustoffen und helfen mit ihren Enzymen die Erde von Schadstoffen zu befreien. Höchste Zeit also, zu lernen, wie man DIY zu Hause seine eigenen Pilze züchten kann.

«May the spores be with you» ist ein performatives Workshopformat, das die Aufzucht und das Zusichnehmen von Fungi thematisiert.

Foto: Jonas Studer / Pilz potz Blitz

【 Advertshirt 】

Di. 28. November

19.00 Uhr

ONE NIGHT

Performative T-Shirts von Sofia Rossi Bunge

T-Shirts sind mehr als nur Kleidungsstücke, sie werden mit ihren Botschaften zu Kommunikationsflächen, die direkt mit den Menschen interagieren.

Das Wort advert, eine verkürzte Form von advertisement, leitet sich vom lateinischen vertere ab, was so viel bedeutet wie «den Geist oder die Aufmerksamkeit auf etwas lenken»; vertere ist der Vorläufer einer Reihe von Wörtern im Englischen, darunter controversy, divert, invert, revert und sogar versatile.

Mit ihren «Advertshirts» kreiert die Künstlerin Sofia Rossi Bunge T-Shirts als performative Kunstwerke. Sie tragen Statements, die soziale Paradigmen verändern wollen, sie sind interaktiv und humorvoll und lassen die Träger:innen selbst zum Teil des Kunstwerks, zu Performer:innen werden.

Foto: Sofia Rossi Bunge