↳ Lea Fröhlicher:
Yerevan for the Time Being, Film, DCP, 5.1 Surround, 64min, 2021
↳ Lea Fröhlicher:
Bewegung im Stillstand, Film, DCP, 5.1 Surround, 31min, 2021
↳ Lea Fröhlicher:
Stube, Installation und Aktionen, Ausstellungsansicht Zart 2020 Solothurn, 2020
↳ Lea Fröhlicher:
Stube, Installation und Aktionen, Ausstellungsansicht Zart 2020 Solothurn, 2020
↳ Lea Fröhlicher:
There is still water, Video HD 16:9, 2´48’’, 2018
↳ Lea Fröhlicher:
Von der besten Seite, In Zusammenarbeit mit Olivia Hegetschweiler, Intervention im Zürcher Rathaus | Installationen, Aktionen, Fotografie, 2019, Foto: Nelly Rodriguez
↳ Lea Fröhlicher:
Keksperiment. Ein partizipatives Quartierprojekt, in Zusammenarbeit mit Olivia Hegetschweiler | Ausstellungsansichten DOCK Basel | Installation, Workshops, Aktion, 2021
↳ Lea Fröhlicher:
Beackerung, Installation, Mixed Media, Ausstellungsansichten Kloster Dornach, 2021
↳ Lea Fröhlicher:
Attis Adventures 3000 | in Zusammenarbeit mit Olivia Hegetschweiler, Installation und Aktion | Zellulose artcampus Attisholz, 2019
↳ Lea Fröhlicher:
Bewegung im Stillstand, Film, DCP, 5.1 Surround, 31min, Ausstellungsansicht Cantonale 2021, Kunstmuseum Thun, 2021
↳ Lea Fröhlicher:
Trailer des Filmes «Yerevan for the Time Being»
↳ Lea Fröhlicher:
Trailer des Filmes «Bewegung im Stillstand»
Statement
Die Beziehungen zwischen Menschen und Orten prägen meine Werke und haben zum Ziel, Alltägliches und Verschwundenes wieder sichtbar zu machen. Mit meinem Schaffen möchte ich Erinnerungen, vertrauten Handlungen und verschiedenen Vorgehensweisen nachspüren. Der Dialog sowie das Zusammenkommen von unterschiedlichen Lebenswelten, Ideen und Wissen spielen dabei immer wieder eine wichtige Rolle. Es entstehen daraus Video-/ Audio- und Rauminstallationen sowie künstlerische Interventionen und Aktionen. Mit meinen Arbeiten, die unter Beteiligung entstehen, eröffne ich Möglichkeitsräume – zum Re-Agieren, zum Mitwirken. Mein Tun bewegt sich zwischen künstlerischer, zum Teil kollaborativer Produktion, Film, Art Education und Kuration. Diese Tätigkeiten überschneiden sich zum Teil und inspirieren sich gegenseitig.
Biografie
Geboren 1986 in Bern, lebt in Basel und Solothurn.
2007–2012, Bachelor und Master in ‹Art Education›, HKB Hochschule der Künste Bern
2007–2013, Bachelor und Master in Minor ‹Kunstgeschichte›, Universität Bern
, ,
Förderungen + Preise
2022, Atelierstipendium Villa Ruffieux, August-Oktober, Sierre CH
2021, Residence ‹Aussteigen-auf-Zeit, Februar, Dornach CH
2021, Nomination, Prix Mobilière 2021, Förderpreis für Junge Kunst,
2018, Atelierstipendium, Atelier Mondial, Juli-Dezember, Yerevan AM
2014, Förderpreis Bildende Kunst des Kantons Solothurn,
Einzelausstellungen
2021, Beackerung. Ein Langzeitprojekt, Kloster Dornach
2018, Of a Temporary Nature Only, Dalan Gallery Yerevan (AM)
Gruppenausstellungen
2022, Off Stage, Kunstraum Baden
2022, Nominationen Prix Mobilière 2021/22, Art Génève
2021, Cantonale Berne-Jura, Kunstmuseum Thun,
2021, Cantonale Berne-Jura, Kunsthaus Pasquart, Biel
2021, 37.Jahresausstellung der Solothurner Künstler*innen, Kunstmuseum Olten
2021, Keksperiment. Ein partizipatives Quartierprojekt, in Zusammenarbeit mit Olivia Hegetschweiler, DOCK Basel
2020, Zart 2020, Kunstverein Solothurn und Haus der Kunst St. Josef, in der Stadt Solothurn
2019, 35. Jahresausstellung der Solothurner Künstler*innen, Kunstmuseum Olten
2019, Von der besten Seite, in Zusammenarbeit mit Olivia Hegetschweiler, eine künstlerische Intervention im Zürcher Rathaus, Lange Nacht der Zürcher Museen
2019, Kettenreaktion 2019, in Zusammenarbeit mit Olivia Hegetschweiler, Zellulose artcampus Attisholz
2019, OptosonicSwiss, Performance mit Andy Guhl, Kulturnacht Solothurn
2019, Jours des éphémères 2019, S11 Solothurn
2018, 12-12-12, HAYP Pop Up Gallery, Yerevan (AM)
2018, Artsakh Festival, altes Theater Stepanakert (Artsakh)
2017, Guck mal Günther, Kunst, Lenzburg
2014, EPART, alte EPA Grenchen
Kontakt