
↳ Marica Gojevic:
Annäherungen an Mare Montes, 2014, Videoinstallation, Loop. Foto: KGood

↳ Marica Gojevic:
More, 2001, Videoinstallation, dv-11 Minuten, Loop. Still

↳ Marica Gojevic:
Erinnerungsräume, 1999, Videoinstallation, 5 Bänder, dv-60 Minuten, Loop, Audio-CD. Still

↳ Marica Gojevic:
Hommage 1998/2000, Videoband, Hi8, 8 Minuten, Loop. Still

↳ Marica Gojevic:
Endlos, 1997, Videoinstallation, Hi8, DvD. Still
Sparten
Statement
Marica Gojevic beschäftigt sich in ihren Arbeiten mit Fragestellungen zu Geschlecht, Identität, Migration und deren möglichen Überschneidungen. Sie befragt gesellschaftliche Vereinbarungen und die daran geknüpften Erwartungen. Demgegenüber setzt sie den Wunsch und die Forderung nach Selbstbestimmung und nach einem von gesellschaftlichen Zuschreibungen befreiten Raum, frei vom Zwang sich definieren zu müssen.
Biografie
Geboren 1968 in Kroatien.
1998–2002, Freie Kunst bei Prof. M. Abramovic, HBK, Braunschweig
1996–1998, Weiterbildung Audiovisuelle Gestaltung, SfG Basel
1995–1996, Visuelle Kommunikation, SfG Basel
1983–1988, Schule für Gestaltung, Grafik-Designerin, Split
Förderungen + Preise
2001, Fachausschuss für Film, Foto und Video, Kantone BS und BL,
2001, Eidgenössischer Preis für Kunst,
2002, Kulturförderpreis der Alexander Clavel Stiftung,
2002, Eidgenössischer Preis für Kunst,
2003, ISCP, iaab Atelierstipendium, New York
Einzelausstellungen
2001, Galerie im Tor, Emmendingen
2001, Artists' Window – Relikt's, Bahnwärterhaus, Villa Merkel, Esslingen am Neckar
2010, Hinter dem Meer, DOCK, Basel
2014, Gastspiel – Annäherungen an Mare Montes, DOCK, Basel
Gruppenausstellungen
2004, Swiss Art Videolobby, CAC Contemporary Art Centre, Vilnius
2004, Gelebte Bedingungen, Kaskadenkondensator, Basel
2004, Von A - Z: Editionen, Galerie Gisèle Linder, Basel
2005, Röhrender Hirsch am Bergsee, Haus für Kunst,Uri
2006, „Anonym“, Schirin Kunsthalle, Frankfurt
2007, Zuckerbrot und Peitsche vis à vis l’art, Visarte Basel
2012, Archiv performativ, Ausstellungsraum Klingental, Basel
Projekt/Kunst am Bau
2002, „Circulo“ Performance, Centro Galego de Arte Contemporànea, Santiago de Compostela
2003, „Tag wird es wieder“ Performance, New York
2005, „Miroir" Performance ;CREAM präsentiert: Die Creme de la Creme, Künstlerhaus Stuttgart
2006, „More“ Videovorführung, Ausstellung von Viola Yesiltac, Kunstverein Langenhagen
2009, Caixa, Lissabon
Kontakt