Statement
Thomas Ritz ruft in uns Bilder wach,wie wir sie bis in die Kindheit verfolgen können. Er ist in der Lage, die kollektive Biografie zu individualisieren, Kunstgeschichte aus der Geschichte heraus zu lösen. – Jedes seiner Bilder ist ein zeitloses Gedicht. Die Fliehkräfte werden Gebündelt. Die Form hält sie zusammen. Wie Thomas Ritz über die Form Inhalte transparent macht, geht unter die Haut. Jean Christoph Ammann 2013, Katalogtext “Der Doppelte Blick"
Biografie
Geboren 1966 in Basel, lebt in Basel.
1982–1987, Studium an der Schule für Gestaltung, Basel
Förderungen + Preise
1995, Förderpreis der Rheinischen Wirtschaft, Basel
2001, ARK Basler Kunstpreis, Basel
Einzelausstellungen
1989, «Verschwinden» Fabian & Claude Walter Galerie, Basel
1990, ARK Ausstellungsraum Klingenthal Basel, Basel
1995, Fabian & Claude Walter Galerie, Basel
2006, Galleria Graziosa Giger, Leuk-Stadt
2008, mitart gallery „other moments“, Basel
2009, Galerie Uecker & Uecker, Basel
2013, Markgräfler Museum Müllheim im Blankenhorn-Palais, Müllheim / Deutschland
Gruppenausstellungen
1987, Galerie Gisèle Linder Basel, mit A. Gjoia, Basel
1999, Haus der Kunst München «Von Malerei bis Multimedia», München
2000, Projektraum M54 Basel «Splendid Isolation?», Basel
2008, «Bildorte» Kunstfelden 2: Rauminstallation, Rheinfelden
2011, Museum Burghof, Lörrach / Aktuelle Kunst aus Basel, Lörrach
2001, Regionale 12, Projektraum M54, Basel
2013, Dock: Artists‘ Window „en passant“, Basel
Webseite
Kontakt