ENTER
ENTER ist die Plattform für Künstlerinnen und Künstler bis 35 – denn ohne Nachwuchsförderung hat Kunst keine Zukunft. DOCK wird zum Proberaum und Sprungbrett für ein Schaffen, das nach dem Kunststudium noch entdeckt werden will. Zweimal jährlich werden junge Künstler*innen vom Projektteam für eine Einzelausstellung angefragt, um sich ortsspezifisch mit dem Raum und all seinen Unebenheiten auseinanderzusetzen.
Projektteam: Rebekka Moser, Kunstvermittlerin und Kuratorin
Nicole A. Wietlisbach, Künstlerin
Foto während der Ausstellung «Flash Forward» von Stella Meris
KOOPERATION

DOCK ist ein Ort der Vernetzung und stets bemüht, neue Kooperationen und Projekte anzustossen. Ob einmalig oder wiederkehrend – mit Studierenden des Institut Kunst Gender Natur HGK FHNW, mit den Kunsttagen Basel, mit Gastkünstler*innen des Atelier Mondial oder mit der Summe, einem Zusammenschluss der Basler Offspaces. Der Kunstraum ist offen für frische Perspektiven und neue Andockstellen.
Foto während der Gruppenausstellung «Changing Rooms» von Odilia Senn, Franca Fay, Janu Maya, Claudius Skorski, Tim Kummer und Katarina Sylvan in Zusammenarbeit mit dem Institut Kunst Gender Natur HGK FHNW
GASTSPIEL

Ob das eigene Atelier kurzerhand an die Klybeckstrasse verlegen, sich experimentell mit den Schaufenstern auseinandersetzen oder mit einem partizipativen Quartierprojekt Schüler*innen und Nachbarschaft für die Kunst gewinnen. DOCK bietet mit dem Gastspiel Raum für Eigeninitiative! Wichtig dabei ist die Lust an einer ortsspezifischen Auseinandersetzung mit dem Hybrid zwischen Kunstraum, Archiv und Ausleihe sowie den Schaufenstern an der Schwelle zum öffentlichen Raum. Bewerben können sich sowohl Künstler*innen, Vermittler*innen als auch Kurator*innen.
Sobald wieder Zeitfenster für Gastspiele frei sind informieren wir via Open Call auf der Webseite, Social Media und Newsletter.
Foto während dem Gastspiel *gel-[archive] von Janis Polar