【 Gemeinsame Kreation im Zeichen der Nachhaltigkeit 】
Do. 07. November – Do. 28. November
19.00 Uhr
CO-COMPOSTING
Welchen Reichtum und welches Potenzial bietet der Kunstraum DOCK mit seinem Archiv für die Gesellschaft und für die einzelnen Kunstschaffenden? Und wie lässt sich künstlerische Kreation mit Fragen nach Nachhaltigkeit und ökologischer Sensitivität verbinden?
Die Künstlerin Simone Steinegger lädt ein, gemeinsam diesen Fragen nachzugehen, das DOCK-Archiv zu erkunden und Werke von den repräsentierten Kunstschaffenden anhand ihrer Dokumentation neu zu interpretieren. Dabei werden Fragen nach den künstlerischen Materialien laut, Fragen nach Recycling, Dokumentation und Fortbestand der Werke. Das Ziel ist, das Archiv zu erkunden und sichtbar zu machen und dabei Themen der ökologischen Nachhaltigkeit in einem kreativen und konkreten Rahmen näher zu kommen. Für die Umsetzung steht vor Ort eine Werkbank und recyceltes Material vom Materialmarkt OFFCUT zur Verfügung. Teilnehmer:innen des partizipativen Workshops können direkt vor Ort ihre Reaktionen umsetzen und dabei über Nachhaltigkeit und ökologische Herausforderungen im Kunstbetrieb in einen Austausch kommen. Die Ergebnisse werden im Rahmen einer Ausstellung für mehrere Wochen in den Schaufenstern von DOCK sichtbar gemacht.
Als Co-Leiterin des Materialmarktes OFFCUT verbindet Simone ihr Interesse für den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen auch mit ihrer künstlerischen Praxis und verwendet vorwiegend Gebraucht- und Restmaterialien für die Produktion ihrer Objekte, Installationen und Performances. So sensibilisiert sie ihr Umfeld und bietet Ideen auf die ökologischen Herausforderungen unserer Zeit - für einen gesellschaftlichen Wandlungsprozess hin zu einem nachhaltigeren Lebensstil.