【 Unter Uns – Dem Boden auf der Spur 】
Di. 15. August – Di. 31. Oktober
IMPULSPROJEKT
Ein künstlerisches Forschungsprojekt mit Kindern
Eine Kooperation von DOCK und der Zentrale für Umweltausstellungen, in Zusammenarbeit mit der Druckstelle
Do. 28. September
17.00 Uhr
VERNISSAGE
Fr. 29. September – Di. 31. Oktober
AUSSTELLUNG
Sa. 21. Oktober
14.00-16.00 Uhr
KLUB DIGESTIF
Familienworkshop
anmeldung@dock-basel.ch


































Im Herbst krabbelt und wuselt es im DOCK: Eine Gruppe Zweitklässler*innen der Primarschule Insel bespielt gemeinsam mit der Zentrale für Umweltausstellungen den Kunstraum. Das Thema der Ausstellung ist der städtische Boden unter unseren Füssen.
Zu den unzähligen hier lebenden und für uns in der Regel unsichtbaren Lebewesen zählen verschiedenste Tiere, Pflanzen, Pilze, Bakterien und andere Mikroorganismen. Ihre Leben greifen ineinander und bilden ein grundlegendes und oft unterschätztes Lebensnetz. Dieses trägt auch massgeblich unser menschliches Leben. Denn Böden sind die Lebensgrundlage für Sauerstoff und Nahrung produzierende Pflanzen. Zudem speichern und reinigen sie Wasser, verarbeiten organische und anorganische «Abfälle». Ferner bieten sie Lebensraum für eine grosse Vielfalt an Arten und fungieren als globale und lokale Klimaregulatoren.
Um die unterirdischen Beziehungswelten kennenzulernen und ihre Wichtigkeit auch mit Blick auf die heisser werdende Stadt zu erfahren, schlüpfen die Kinder über mehrere Wochen in die Rolle von Forscher*innen. Spielerisch und mit einfachen, naturkundlich forschenden Mitteln gehen die Kinder zunächst auf Entdeckungstour. Anschliessend verarbeiten sie ihre Eindrücke und Funde künstlerisch in der Druckstelle, einer Schreib-, Buchbinde- und Druckwerkstatt in der Aktienmühle.
Die dort entstandenen Werke, Eindrücke und mehr werden Ende September für einen Monat im DOCK präsentiert. Das Ausstellungsprojekt ist das fünfte «Impulsprojekt» von DOCK, ein alle zwei Jahre stattfindendes Format. Ziel ist es, in Austausch mit dem Quartier zu treten, so z.B. indem Kinder und Jugendliche einen niederschwelligen Zugang zur Kunst erhalten.
Mit dem aktuellen Impulsprojekt zum Boden in der Stadt geht das DOCK mit der Zentrale für Umweltausstellungen neue Wege, in dem es Kunstvermittlung und Bildung für nachhaltige Entwicklung experimentell miteinander verbindet. Das kooperative Projekt möchte Kindern aus dem Quartier ermöglichen, eine vertiefte Beziehung zu der sie umgebenden Stadtnatur aufzubauen und diese künstlerisch-gestalterisch weiter zu ergründen und ihre hierbei entstandenen Arbeiten in einer Ausstellung zu präsentieren.
Fotos und Videoarbeiten in der Ausstellung: Esther Petsche
www.umweltausstellungen.ch
www.druckstelle.ch
Das Projekt wird unterstützt von: Swisslos-Fonds Basel-Stadt, Stiftung Temperatio und Annie und Rudolf Kaufmann-Hagenbach-Stiftung
Projektbeteiligte
Forscher*innen: Klasse 2B, Primarschule Insel
Projektidee und -leitung: Julia Sommerfeld (Zentrale für Umweltausstellungen)
Projektinitiator*innen: Ingvild Jervidalo, Catherin Schöberl und Janusha Kenganathan (DOCK)
Leitung naturwissenschaftliche Sessions und Beratung: Ayaka Gütlin
Leitung künstlerische Sessions: Mathis Rickli, Zora Marti und Muriel Comby (Druckstelle)
Filme: Esther Petsche
Schulpartner*innen: Vera Simons, Melanie Fischer, Hind Griouit, Sara Gysin, Tatyana Naidu